Leistungen

Schwangerschaft - Hausgeburt - Wochenbett



Betreuung in der Schwangerschaft  

Eine Betreuung in der Schwangerschaft kann beginnen, sobald du einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand hälst oder vermutest schwanger zu sein.

Jede Betreuung beginnt mit einem Kennenlerngespräch. Dies ist die Gelegenheit persönlich zu besprechen, wie wir arbeiten und deine Fragen und Wünsche zu klären. Wir sprechen über den gewünschten Betreuungsumfang, legen einen Schwangerschaftspass an, erheben eine Anamnese und führen die notwendigen Laboruntersuchungen inkl. Blutentnahme durch.
Als Fachpersonen für physiologische (gesunde) Schwangerschaften bieten wir die Schwangerschaftsvorsorge an. Bei einer Vorsorgeuntersuchung sehen wir, ob es dir und dem Baby gut geht und beraten zu körperlichen und emotionalen Veränderungen. Bei Auffälligkeiten findet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Gynäkolog*innen statt.

Der Inhalt der Schwangerschaftsvorsorge ist in Deutschland durch die sogenannten „Mutterschaftsrichtlinien“ festgelegt und ist für uns bindend. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Gemeinsamen Bundesauschusses


Hausgeburt 

Für jede schwangere Person und jedes Baby gibt es einen passenden Ort, an dem die Geburt stattfindet. Wir bieten für gesunde Menschen und Babys eine Hausgeburt (Außerklinische Geburt) an, die bei dir/euch zuhause im gewohnten, geborgenen Umfeld stattfinden kann. Um ein höchstmöglichstes Maß an Sicherheit bieten zu können, arbeiten wir stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (Evidenzbasiertes Arbeiten) im Austausch mit Dir und deinen Wünschen und Bedürfnissen.

Weitere Infos zur Hausgeburt (Zahlen, Daten, Fakten) gibt es unter : QUAG, oder über unsere Arbeitsweise in der aktuell gültigen deutschen Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin : S3 Leitlinie Vaginale Geburt.  Ausschlusskriterien für eine Hausgeburt können sich bereits in der Anamnese oder im Verlauf der Schwangerschaft ergeben, Informationen hierzu unter: Ausschlusskriterien für eine Hausgeburt

Für die Hausgeburten kommen wir immer zu zweit, können also eine 2:1 Betreuung sicherstellen. Ihr lernt die Hebammen*  während der Schwangerschaft kennen. Eine persönliche und vertraute Beziehung zu den Hebammen*, die die Geburt begleiten ist nicht nur angenehmer für die intime Situation der Geburt, sie stellt auch ein zusätzliches Sicherheitskriterium dar, um dich und dein/euer Kind gut einschätzen zu können.

Die Kosten für die Geburt übernimmt eure Krankenkasse. Solltet ihr privat versichert sein, informiert euch bei eurer Krankenkasse über die Leistungen die übernommen werden. 

In der 37+0 Schwangerschaftswoche bis zur 42+0 Schwangerschaftswoche dürfen Kinder Zuhause geboren werden. In dieser Zeit (5 Wochen) sind wir für euch in Dauerrufbereitschaft. Hierfür erheben wir eine Rufbereitschaftspauschale. Diese liegt, abhängig von den finanziellen Möglichkeiten, zwischen  1200 und 2000 Euro pro Geburt. Gerne besprechen wir dies im persönlichen Gespräch.

Da eine Hausgeburt nach unserem Verständnis kein Luxus sein sollte, den man sich in einer finanziell angespannteren Situation eventuell nicht leisten kann, finden wir für jede Familie einen Weg sich die Hausgeburt leisten zu können (z.B. Schwangerschaftsbudget der Krankenkassen, Ratenzahlung etc.).
Beleggeburten/ Begleitungen bei Klinikgeburten bieten wir nicht an.
Bei weiteren Fragen meldet euch gerne bei uns, wir können ganz unverbindlich über eure Ideen und Sorgen sprechen.


Betreuung im Wochenbett

Die erste Phase des Kennenlernens als Familie begleiten wir in Form von Wochenbettbesuchen. Hierfür kommen wir zu euch nach Hause. In den ersten 10 Tagen nach der Geburt in der Regel täglich und anschließend bis zur 12. Woche nach der Geburt in länger werdenden Abständen. Wir helfen dir/euch bei allen Fragen, die im Leben mit einem Neugeborenen bei dir/euch auftauchen  und haben dabei die Prozesse der Rückbildung und das Ankommen des Babys im Blick.


Betreuungsumfeld

Betreuungen inklusive einer Hausgeburt ermöglichen wir im Umkreis von ca. 30 km um Kiel.
In Anbetracht des Hebammen*mangels und da auf Antrag bei den Krankenkassen ggf. eine
Übernahme der Fahrtkosten auch außerhalb unseres genannten Umkreises möglich ist, frag uns bei Unsicherheit
gerne auch an,  ob wir auch zu dir/euch fahren würden.


Begleitung von Fehlgeburten

Manchmal geht eine Schwangerschaft mit einer kleinen Geburt/ Fehlgeburt oder Stillen Geburt vorzeitig zu Ende.
Auch wenn du dein Kind viel zu früh wieder gehen lassen musstet, möchten wir dir unsere
Unterstützung anbieten. Denn auch hier hat jede Person vor, während und nach dem Verlust ein Anrecht auf Hebammen*betreuung.



Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch

Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch hast du das Recht, während der körperlichen und emotionalen Prozesse, von Hebammen* begleitet zu werden.